Fachschaftsrat MuWi/KuMa Weimar


Samstag, 11. Dezember 2010

Protokoll 11.11.2010

Anwesend: Elisabeth Bär, Josephine Prkno, Veronika Wagner, Julia Kalb, Jakob Jerratsch

Gäste: Julia Ackermann, Cornelia Seizer, B.A. Ekkehard Knopke, Edgar Schütz, Hein Sauer

Protokoll: Jakob Jerratsch


TOP1: Bestätigung der Tagesordnung

„Weihnachtsfeier“ wird als TOP 4 eingeschoben

TOP 5 wird vertagt

zu TOP 12 werden eingefügt: Essen am Horn; Foto; und ein nicht öffentlicher Punkt

TOP werden bestätigt


TOP2: Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung

Protokoll wird bestätigt.


TOP3: Berichte aus den Gremien

Julia Ackermann berichtet aus dem Fakultätsrat

Elisabeth Bär berichtet über das Treffen mit dem Studierendenrat

Elisabeth Bär und Julia Kalb berichten aus dem Institutsrat


TOP4: Weihnachtsfeier

Hein Sauer stellt Fragen über die MuWi-Weihnachtsfeier und berichtet über die Stand der aktuellen Planung


TOP5: Bachelorstudiengänge im Vergleich

B.A. Ekkehard Knopke vergleicht organisatorisch und inhaltlich die Studiengänge Musikwissenschaft (HfM) und Medienkultur (Bauhaus) und schlägt mehr Zusammenarbeit, sowie gemeinsame Veranstaltungen vor

Herr Altenburg wird darüber informiert.


TOP6: Finanzen

vertagt


TOP7: MuWi- Movie Abend

Als Termin wird der 02.12. festgelegt. Gezeigt werden soll „Lisztomania“, der Film muss noch besorgt werden. Alternativ gibt es noch eine Liste mit Filmen, in denen Komponisten und Musiker vorkommen.

Nach Absprachen mit der Bauhaus-Universität und der HfM wären sowohl der Kinosaal Bauhausstraße 15, als auch der Seminarraum 1 möglich - es wird für Seminarraum 1 gestimmt.

Dafür muss die Alarmanlage muss an dem Abend später eingeschaltet werden – Jakob kümmert sich darum.

Ekkehard entwirft ein Plakat

Getränke (Glühwein, Wein Bier, nichtalkoholisches) und kleine Dinge zu Essen werden organisiert – die Besucher dürfen gerne auch etwas mitbringen.


TOP8: Bibliotheksumfrage

Die Bibliotheksumfrage wird fakultätsweit durchgeführt, dafür muss die Studiengangsauswahl am Anfang verändert werden.

Ekkehard verändert die Umfrage entsprechend.

Nach der Änderung bekommen noch einmal Herr Altenburg, Frau Rynkowski-Neuhof, Herr Hofmann und Herr Well die neue Version.


TOP9: Zwischenbericht Bedarfsermittlung Klavierübemöglichkeiten

Elisabeth berichtet vom aktuellen Stand der Auswertung. Die Umfrage läuft noch eine Woche weiter.

Es wird beschlossen, eine Verbesserung der Raumpläne anzustoßen.

Bei der nächsten Institutsratssitzung berichtet der Fachschaftsrat vom Ergebnis der Umfrage.


TOP10: Vollversammlung

Die nächste Vollversammlung findet am 12.01.2011 um 17:00 im Hörsaal im Hochschulzentrum am Horn statt.

Die Studenten werden im Dezember aufgefordert, ihre Fragen an den Fachschaftsrat zu senden, für diesen Zweck wird zusätzlich eine Sammelkiste in der Bibliothek aufstellt.

Auch die Professoren werden angehalten, Probleme und Neuigkeiten auf der Vollversammlung anzusprechen.

Die Fragen werden im Zeitraum vom 13.12. bis 07.01. gesammelt und werden am 10.01. mit Herrn Altenburg noch einmal durchgesprochen.


TOP11: Sonstiges

a) nicht öffentlich

b) Außer einer Bäckerei und einem Süßigkeitenautomat gibt es keine Möglichkeiten in der Nähe des Hochschulzentrums am Horn etwas zu essen. Der FSR diskutiert über Möglichkeiten, die Caféteria am Horn zu erweitern.

Julia spricht mit dem StuRa über eine Möglichkeit einen Essensautomat aufzustellen.

Der FSR überlegt über die Möglichkeiten einer Kooperation mit Bäckern, Suppenküchen oder anderen Anbietern.

c) Zur Zeit ist es nicht möglich, während des Semesters von der Anwesenheitspflicht befreit zu werden.
Der FSR regt an, dass eine Freistellung von der Anwesenheitspflicht bei parallel stattfindenen Hochschulveranstaltungen eingeführt und in der Hochschulordnung schriftlich festgehalten wird. Außerdem ist zu klären, inwieweit studiumsnahe Veranstaltungen (z.B. Kongresse) dazugehören und ob die Studenten verpflichtet werden können, zu solchen zu erscheinen.

Der Punkt der Anwesenheitspflicht wird mit Herrn Altenburg, sowie dem Institutsrat geklärt.

d) Es werden Fotos vom aktuellen Fachschaftsrat gemacht, um sie auf den Blog zu stellen.


TOP 12: Nächster Sitzungstermin

Die nächste Sitzung findet am 09.12.2010 um 20:00 in der Creperie statt.

Die Sitzungsleitung hat Jakob.


11.11.2010 Jakob Jerratsch

Freitag, 22. Oktober 2010

Änderung der Geschäftsordnung

In der letzten Fachschaftsratssitzung wurde einstimmig für die Änderung von §1 Absatz 3 der Geschäftsordnung abgestimmt. Die Anzahl der Mitglieder des Fachschaftsrates, die in den Institutsrat entsendet werden erhöht sich somit von drei auf vier. Der Absatz lautet nun:

§ 1 Mitarbeit und Anwesenheit
(3) Der Fachschaftsrat entsendet vier Mitglieder in den Institutsrat. Die Anwesenheit der
Abgesandten bei allen Institutsratssitzungen ist verpflichtend.


22.10.2010

Jakob Jerratsch

Protokoll vom 20.10.2010

Anwesend: Elisabeth Bär, Jakob Jerratsch, Julia Kalb, Josephine Prkno, Veronica Wagner

Gäste: Julia Ackermann (bis TOP8.3), Ekkehard Knopke (bis TOP8), Judith Antkowiak und Valentin Schmehl (bis TOP8.1)

Protokoll: Julia Kalb


TOP1: Bestätigung der Tagesordnung

„Berichte aus den Gremien“ werden als TOP2, „Internetseite des FSR“ als TOP5 eingefügt. Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.


TOP2: Berichte aus den Gremien

Julia Ackermann berichtet aus dem Fakultätsrat.


TOP3: Erfassung der Nutzung der Klavierübemöglichkeiten

Die Listen zur Erfassung der Nutzung wurde per E-Mail angekündigt und am Montag, den 18.10.2010 an den Türen der Seminarräume, des Hörsaals und des Hörlabors angebracht. Veronica und Josephine werden in der Musikgeschichtsvorlesung am 25.10.2010 nochmals auf die Listen hinweisen und Formalitäten klären.


TOP4: BA- Prüfungsausschuss

Der FSR spricht sich erneut für einen studentischen Vertreter im Prüfungsausschuss aus, der über die Verlängerung von Bachelorarbeiten entscheidet und wird dies in einem Gespräch mit Herrn Altenburg erläutern. Außerdem wird Julia Ackermann gebeten, dieses Anliegen im Fakultätsrat vorzubringen. Jakob, Elisabeth und Julia werden zur nächsten Sitzung desselbigen ebenfalls teilnehmen.


TOP5: Internetseite des FSR

Jakob bespricht mit dem Internetverantwortlichen der Hochschulhomepage eine mögliche Verlinkung des FSR-Blogs auf der Kulturmanagement-Seite. Die fehlenden Protokolle des Sommersemesters 2010 sollen auf den Blog hochgeladen werden. Der Fototermin wird auf die nächste Sitzung vertagt.


TOP6: Bibliotheksumfrage

Ekkehard berichtet vom Stand der Bibliotheksumfrage. Der FSR bekräftigt nochmals die Entscheidung, dass die Umfrage an alle Studierenden der Fakultät III geschickt werden soll. In der nächsten Sitzung soll der Fragenkatalog nochmals kurz gesichtet und dann an die Studierenden geschickt werden.


TOP7: MuWi- Movie Abend

Jakob wird sich bei der Bauhaus-Universität nach einem geeigneten Raum erkundigen. Gleichzeitig soll bei Frau Jahn erfragt werden, ob eine einmalige Verlängerung der Öffnungszeiten des hzh möglich wäre, um den MuWi-Movie Abend im Seminarraum 1 veranstalten zu können. Außerdem müssen Fragen des Urheberrechts geklärt werden.


TOP8: Sonstiges

a) Elisabeth berichtet von einigen Problemen im Zusammenhang mit Projektseminaren. Die Problematik soll zunächst mit Herrn Altenburg besprochen und dann an den Institutsrat weitergeleitet werden.

b) Der FSR spricht sich dafür aus, dass in Zukunft alle HiWi-Stellen des Instituts öffentlich ausgeschrieben werden.

c) Elisabeth besorgt einen neuen Ordner und Einlagen. Außerdem werden die sich im Ordner befindlichen Unterlagen thematisch geordnet. Weiterhin sollen die einzuheftenden Unterlagen in Zukunft doppelseitig ausgedruckt werden.


TOP9: Satzung und Geschäftsordnung des FSR

Änderung von §1 Absatz 3 der Geschäftsordnung wird einstimmig angenommen. Die Satzung wird einstimmig angenommen.

Veronika wird einstimmig zur Vertreterin der Finanzreferentin gewählt.


TOP10: (nicht öffentlich)


TOP11: (nicht öffentlich)


TOP12: Protokoll

Das Protokoll wird verlesen.


20.10.2010


Julia Kalb

Protokoll vom 08.10.2010

Anwesend: Elisabeth Bär, Veronica Wagner, Julia Kalb, Josephine Prkno


Entschuldigt: Jakob Jerratsch


Gäste: (bis einschließlich TOP 12)

Eileen Stillger, Anna Pichler, Stefanie Natterer, Marcel Holzapfel


Protokollführer: Josephine Prkno



TOP 1 Bestätigung der Tagesordnung

TOP 3 & 4 werden vertagt.

TOP 12 wird vor TOP 10 eingeschoben.

TOP 1a Berichte aus den Gremien wird eingefügt.

Zu TOP 12 wird Geschäftsordnung des FSR hinzugefügt.

TO wurde bestätigt.



TOP 1a Berichte aus den Gremien

Da alle FSR-Mitglieder in der Institutsratssitzung anwesend waren, berichten sie den Gästen was dort besprochen wurde.



TOP 2 Gedenkbaum Tobias

Bericht der momentanen Lage, Erörterung des Ort-Problems, dass mit der Institutsleitung und der Stadtverwaltung geklärt werden muss.

Julia berichtet, dass die Mutter von Tobias mit dem Gedenkbaum einverstanden ist.

Die engen Freunde des Verstorbenen bitten um Bedenkzeit.

Das Thema wird auf unbestimmte Zeit vertagt.



TOP 3 & 4 wird vertagt.



TOP 5 Übemöglichkeiten

Um in diesem Punkt weiterzukommen wurde dem FSR nahegelegt eine Bedarfsermittlung durchzuführen.

Der FSR beschließt eine Belegungsliste für die betreffenden Räume (Hörlabor, Hörsaal und Seminarräume 1&2) anzufertigen, in denen sich die Musikwissenschaftsstudenten eintragen können, sobald sie den Raum zum Üben nutzen.

Der Zeitraum soll vier Wochen betragen und voraussichtlich am 18.10.2010 beginnen.

Die Ermittlung des Übebedarfs wird im MuWi-E-Mail-Verteiler angekündigt.

Elisabeth erklärt sich damit einverstanden die Beleglisten zu erstellen und bei der Institutsleitung das Einverständnis für diese Aktion einzuholen.



TOP 6 Interne Belange

Der bestehende FSR-Ordner wird bei der nächsten Sitzung gesichtet.

Elisabeth Bär wurde mit drei von vier Stimmen und einer Enthaltung zum Finanzreferenten des FSR gewählt.

Die Bestätigung der FSR-Satzung wird vertagt.



TOP 7 Prüfungsausschuss B.A.

Das Anliegen des ehemaligen FSR war es, einen studentischen Vertreter in diesen Ausschuss zu entsenden. Der Ausschuss befasst sich damit, beantragte Verlängerungen der Abgabefristen von Bachelorarbeiten zu bewilligen.

Es wurden Bedenken über die Privatsphäre der betreffenden Studenten geäußert.

Die Frage ist, ob und wer in diesen Ausschuss entsendet werden soll.

Der Punkt wird vertagt.



TOP 8 MuWi-Movie-Abend

Allgemeine Zustimmung, dass ein weiterer Abend stattfinden soll.

Der bisherige Raum in der Bauhaus-Uni soll beibehalten werden.

Ein möglicher Termin wird auf Mitte/Ende November festgelegt.

Gezeigt werden soll der Film „Lisztomania“, der schon vom alten FSR für den nächsten Abend angedacht war.

Julia befragt den alten FSR nach dem Verfahren um den Raum in der Bauhaus-Uni zu mieten.

Für nach den Film wird beschlossen ein zusammengetragenes Buffett zu organisieren um ein gemütliches Beisammensein und mögliche Diskussionen über den Film zu fördern.



TOP 9 Bibliotheksumfrage

Die fertige Umfrage befindet sich noch in den Händen des alten FSR.

Jakob wird, trotz nicht vorhandener Anwesenheit, dazu bestimmt, die Übergabe an den neuen FSR einzuleiten und durchzuführen.

Die Frage an wen die Umfrage zu richten ist, wurde einstimmig auf die Fakultät III als Befragungsgruppe bestimmt, da diese die Bibliothek am meisten benutzt.



TOP 12 Sonstiges (eingeschoben)

Mit den anwesenden Gästen werden Stundenpläne und organisatorische Dinge besprochen.

Josephine erklärt sich bereit im Oktober persönliche studentische Fragen, die per E-Mail an den FSR gestellt werden, zu beantworten.

Diese Aufgabe soll jeden Monat neu vergeben werden.

Die Frage nach einer Halloween-Party muss wegen terminlichen Diskrepanzen leider abgelehnt werden, da an diesem Tag eine von vielen Studenten besuchte Veranstaltung stattfindet.

Der FSR zeigt den anwesenden Gästen Möglichkeiten auf, wie die diesjährige Weihnachtsfeier der MuWi und KuMa zu organisieren ist.

Die Gäste werden verabschiedet.



TOP 13 (nicht öffentlich)



TOP 14 (nicht öffentlich)



TOP 15 Nächster Termin

Der nächste FSR-Termin wurde für den 28.10.2010 19:00 angesetzt.

Die M18 soll als Ort beibehalten werden.

Die Sitzungsleitung hat Josephine.



TOP 16 Protokoll

Das Protokoll wurde verlesen und angenommen.



08.10.2010


Josephine Prkno


Protokoll vom 10.07.2010

Anwesend: Saskia Hankel, Henry Hope, Ekkehard Knopke, Elisabeth Bär, Josephine Prkno, Julia Kalb, Veronica Wagner, bis TOP 7: Verena Trautmann

Abwesend, entschuldigt: August Rabe, Jakob Jerratsch

Protokoll: Veronica Wagner


TOP 1: Bestätigung der Tagesordnung

Der Tagesordnungspunkt 6 „Bescheinigung der Mitarbeit im FSR“ wird nach TOP 3 eingeschoben.


TOP 2: Begrüßung des neuen FSR

Es wird noch einen Wahlaushang gemacht, der zusätzlich an Frau Günther und Frau Huschke geschickt wird.


TOP 3:

Nachbesprechung Sommerfest

Die Stimmung auf dem Sommerfest war allgemein sehr gut. Als Ort für das Sommerfest war das Reithaus in Ordnung, ein mögliches Problem war, dass dort das Rauchen verboten war.

Es war möglich, das Geld für die Miete (Reithaus) des Sommerfestes vom Institut zu bekommen.


TOP 4:

Bescheinigung der Mitarbeit im FSR

Verena wird die Bescheinigungen zur Bearbeitung an Frau Günther schicken.


TOP 5: Antrag Bibliothekssanierung

Dieser Antrag wird heute noch an Herrn Altenburg geschickt.


TOP 6: Verabschiedung der Finanzen

Die Finanzen wurdenverabschiedet und dem neuen FSR übergeben.

In der nächsten Sitzung wird aus dem neuen FSR ein Finanzreferent gewählt.


TOP 7: Musikgeschichtsprüfung

Es wird zwei Prüfungsgruppen und somit auch zwei verschiedene Prüfungsorte geben

Für die Verpflegung danach werden die FSR-Mitglieder abwechselnd anwesend sein. Das übernimmt noch der alte Fachschaftsrat.


TOP 8: Aufgaben für den nächsten FSR

Die Aufgaben werden an den neuen FSR übergeben.

a) Antrag Klavierübemöglichkeiten

Es soll der Bedarf an Übemöglichkeiten ermittelt werden um zu sehen, ob es für die MuWi-Studenten zum Üben zu wenig Räume gibt.

b)Antrag Ausschreibung der HiWi-Stellen

Das Problem, dass fast keine HiWi-Stellen mehr ausgeschrieben werden, sondern meistens Studenten persönlich angesprochen werden, wird im nächsten Institutsrat angesprochen.

c)Diskussion zur Entlohnung von Tutorien

Zur Zeit wird nur das Tutorium zur Musikgeschichte entlohnt.

Der Tagesordnungspunkt wird auf die nächste Sitzung vertagt.

d) Internet in der Teilbibliothek Musikwissenschaft

Seit gestern (09.07.10) funktioniert WLAN in der Bibliothek

e) Prüfungsausschuss BA/MA

Es wurde vom jetzigen beschlossen, dass kein studentischer Vertreter in den Prüfungsausschuss kommt. Wir wollen an den Fakultätsrat herantragen, ob vielleicht trotzdem ein studentischer Vertreter in den Prüfungsausschuss entsendet werden kann.

f) Gedenkbaum für Tobias

Der letzte Stand war, dass der Baum an einen Ort gepflanzt werden, wo Tobias gerne war. Bei der Mutter von Tobias werden wir uns diesbezüglich melden.

g) Einsicht in die Finanzen des Institutsrat

Wir werden mit Herrn Altenburg einen Termin vereinbaren, um einen Einblick in die Finanzen zu bekommen.


TOP 9: Übergabe

a) der Finanzen

Die Finanzen wurden an den neuen FSR schon übergeben

b) der Login-Daten für den FSR-Blog

Die Daten werden von Ekkehard Knopke an Jakob Jerratsch übergeben werden.

c) der FSR-Ordner und des Stempels

Der FSR-Ordner und der Stempel werden dem neuen FSR übergeben.

Alle Aushänge des FSR werden von nun an gestempelt.


TOP 10: Sonstiges

- Zur Raumbereitstellung in der M 18 für FSR-Sitzungen muss Sabine Schmidt (e-mail Adresse hat sich geändert) kontaktiert werden.

- Die Bibliotheksumfrage ist fertig. Geplant ist, dass sie über die Semesterferien online durchgeführt wird.


TOP 11: Nächster Termin

Als Termin zur Besprechung für die Begrüßungstage der neuen Studenten ist der 04.10.10 um 9.30 im Residenz-Café festgelegt.

Der nächste reguläre Termin der FSR-Sitzung wird der 08.10.10 sein, um 18.00, wenn möglich in der M18. Sitzungsleitung hat Veronica Wagner


TOP 12: Verabschiedung des Protokolls
Das Protokoll wird einstimmig von den Mitgliedern des Fachschaftsrates angenommen.


10. Juli 2010

Veronica Wagner

Samstag, 10. Juli 2010

Wahlergebnis der FSR-Wahlen im SoSe 2010

Abgegebene Wahlzettel 49

davon gültig 49


Es entfielen auf:

Jakob Jerratsch 42 Stimmen

Julia Kalb 36 Stimmen

Veronica Wagner 33 Stimmen

Elisabeth Bär 29 Stimmen

Josephine Prkno 22 Stimmen

Vanessa Zuber 12 Stimmen.



Damit sind Jakob Jerratsch, Julia Kalb, Veronica Wagner, Elisabeth Bär und Josephine Prkno als Fachschaftsrat für das Studienjahr 2010/2011 gewählt.

Der Fachschaftsrat bedankt sich bei allen Kandidaten und Wählern für ihr Engagement und wünscht eine schöne vorlesungsfreie Zeit!

Weimar, den 10.07.2010


Der Fachschaftsrat Musikwissenschaft/Kulturmanagement

Montag, 31. Mai 2010

Protokoll vom 31.05.2010

Anwesend: Verena Trautmann, Saskia Hankel, Ekkehard Knopke, Henry Hope; August Rabe (ab TOP 3)
Gäste: Julia Kalb, Cornelia Seizer, Jakob Jerratsch, Martin Hartenstein
Protokollant: Henry Hope


TOP 1: Bestätigung der Tagesordnung. Die Tagesordnung wird ohne Änderungen bestätigt.

TOP 2: Berichte aus den Gremien/Bericht von der Bundesfachschaftstagung Hannover. Ekkehard berichtet von der Bundesfachschaftstagung in Hannover. Die Bundesfachschaft plant einen Studienführer herauszugeben. Weiterhin wird es in den nächsten Wochen einen offiziellen Hilferuf der Musikwissenschaft aus Frankfurt geben, wo seit einigen Jahren keine Professur besetzt gewesen ist. Die nächste Tagung soll in Frankfurt stattfinden.

TOP 3: Sommerfest. Verena berichtet vom Stand der Planung. Das Sommerfest wird voraussichtlich im Reithaus stattfinden. Die Miete hierfür beträgt 500€. Herr Altenburg hat für das Institut bereits den Anteil von 250€ zugesagt. In der Schulmusik wird noch verhandelt.

TOP 4: Gedenkbaum für Tobias. Henry berichtet von einem Gespräch mit Herrn Altenburg. Die Pflanzung eines Baumes auf dem Gelände des hzh ist aufgrund urheberrechtlicher Angelegenheiten problematisch. Herr Altenburg regt an, die psychosoziale Beratung des Studentenwerks mit hinzuzuziehen; Verena stellt den Kontakt her. Im nächsten Institutsrat soll auf die Umsetzung der Pläne sowie auf eine Lösung für den Standort des Baumes gedrungen werden.
Des Weiteren berichtet Ekkehard vom E-Mail Kontakt mit Frau Vogelsang.

TOP 5: Bibliotheksumfrage/Weiterleitung der Internetproblematik an den StuRa. Ekkehard versendet nochmals die Zugangsdaten zum Probelauf. Nach der Rückmeldung aus dem FSR (bis Dienstagabend!) bespricht er die Umfrage mit Frau Scherbaum. Die Durchführung der Umfrage soll dann im Institutsrat angesprochen werden, und in der nächsten Woche (KW 23) anlaufen.
August berichtet über die (W)LAN-Problematik in der Teilbibliothek. Das Problem ist im Bibliotheksausschuss behandelt worden. Über das Ergebnis liegen dem FSR keine Informationen vor.
Der FSR spricht das Problem der mangelhaften Institutsratsprotokolle an. Dies soll im Institutsrat zur Sprache gebracht und eine Richtigstellung bzw. Ergänzung des letzten Protokolls gefordert werden.

TOP 6: Einsicht in die Finanzen des Instituts/Terminfindung. August sendet eine E-Mail an Herrn Altenburg mit der Bitte um einen Terminvorschlag für die Einsichtnahme des FSR in die Institutsfinanzen.

TOP 7: MuWi-Movie-Abend. Saskia berichtet von den Problemen bei der Reservierung des Kinosaals in der B15 für den MuWi-Movie-Abend. In Folge dieser Probleme soll in diesem Semester kein MuWi-Movie-Abend mehr stattfinden. Der FSR regt jedoch an, dass der nächste FSR wieder einen solchen Abend veranstaltet.

TOP 8: Grillfest 2. Juni. August berichtet vom Stand der Planungen. Aufgrund des schlechten Wetters wird das Grillfest auf Mittwoch, den 16.06. verlegt. August übernimmt weiterhin die Koordination und kontaktiert das Sekretariat bzgl. der Einladung.

TOP 9: Vollversammlung 23. Juni. Saskia versendet eine E-Mail mit dem Aufruf, dem FSR Fragen/Probleme für die kommende Vollversammlung zuzusenden. Frist für die Einreichung von Fragen/Problemen ist Mittwoch, der 16.06.

TOP 10: Sonstiges. Henry berichtet vom Stand der Ausarbeitung der Ordnungsrichtlinien.
Verena erinnert an den Aufruf für Kandidaturen zur FSR-Wahl am Montag, den 14.06.
Verena arbeitet einen Vorschlag für eine Bescheinung der Mitarbeit im FSR und anderen Hochschulgremien aus. Dieser soll im Institutsrat diskutiert werden.
Saskia wird zur Beauftragten für die Verpflegung bei der Musikgeschichtsprüfung am Dienstag, den 13.07. ernannt.
Der FSR begrüßt die rege Teilname der Fachschaft.

TOP 11: Nächste Termine. Der nächste Institutsrat findet am Montag, den 07.06. um 15:30 statt.
Die nächste Sitzung des FSR findet am Freitag, den 02.07. um 17:00, nach Möglichkeit in der M18, statt. Sitzungsleitung hat gemäß Satzung Henry.

TOP 12: Verabschiedung des Protokolls. Das Protokoll der FSR-Sitzung vom 31.05.2010 wird einstimmig angenommen.




Weimar, den 31.05.2010


Henry Hope
 

kostenloser Counter