Anwesend: Lisa Bühler ab TOP 12, Sakia Hankel, Henry Hope, Ekkehard Knopke, Mirjam Loef, August Rabe, Verena Trautmann, Sabrina Zubke.
TOP 1: Bestätigung Tagesordnung. Der TO wird Punkt 11 „FSR Philosophie“ hinzugefügt.
TOP 2: Berichte aus den Gremien. Verena berichtet aus dem Gleichstellungsbeirat. Saskia, Verena und August berichten aus dem Institutsrat. In der anschließenden Diskussion zeigt sich, dass der FSR in Bezug auf die Unmutsbekundung bezüglich der noch nicht vorliegenden Master-Studienordnung weiterhin hinter seinem Vorgehen steht. Nach Meinung des FSR sollte anstatt eines neuen Flyers besser die Optimierung der Internetseite vorangetrieben werden, z.B. mithilfe von am Haus bereits angestelltem Personal, bzw. in Kooperation mit Studenten der Bauhaus-Universität. Das Thema Bibliotheksumfrage wird Ekkehard mit Frau Scherbaum direkt besprechen. Die Vertreter werden die Anregungen in der nächsten Sitzung des IR einbringen. Der FSR entscheidet sich einstimmig für die Annahme des Gesprächsangebots seitens Herrn Prof. Altenburg zur Einsichtnahme in den Haushaltsbericht. Henry schlägt ihm den 25.01. 19.00 als Termin vor.
TOP 3: Verabschiedung des Protokolls der Vollversammlung KuMa. Das Protokoll wird einstimmig angenommen, Saskia schickt es an Frau Gerth.
TOP 4: Bibliotheksumfrage. Sollte die Bibliotheksumfrage durchgeführt werden, gibt es noch vor der nächsten Sitzung einen Testlauf.
TOP 5: MuWi-Movie-Abend. Bezüglich der Lokalität werden Ekkehard mit dem „Falken“, Saskia mit der Bauhaus-Uni wegen des Kinosaals in Verbindung treten. Als Termin wird vorläufig Freitag, der 05.02.2010, 21.00 Uhr festgelegt.
TOP 6: FSR-Präsenz Musikgeschichtsprüfung. Der FSR wird am Freitag, 19.02., bei der mündlichen Musikgeschichtsprüfung präsent sein. Saskia kümmert sich um die Verpflegung.
TOP 7: Begrüßungsveranstaltung für die Erstsemestler SS 2010. Der FSR beschließt die Planung einer Informativen Kneipentour.
TOP 8: Verabschiedung Herr Körndle/Semesterausklang. Herr Prof. Schmidt-Beste wird über Textunterlegung bei Mittelalterlicher Musik referieren und soll in der Pension des Residenzcafès untergebracht werden. Die Finanzierung ist beim Stura beantragt.
TOP 9: Anschaffung FSR-Stempel. Ein Stempel kostet 20-30 €. Henry schickt einen Vorschlag über den FSR-Verteiler.
TOP 10: FSR-Ordner. Im FSR-Ordner sollen nur noch Studien- und Prüfungsordnungen, Protokolle und Rechnungen der letzten 2 Jahre gesammelt werden. Saskia, Henry und August ordnen ihn zum SS 10.
TOP 11: FSR Philosophie. Verena lässt dem FSR Philosophie eine Email mit der Agenda des FSR MuWi zukommen.
TOP 12: Sonstiges. August wird eine Mappe für FSR-Protokolle in der Bibliothek einrichten. Lisa und Sabrina machen Fotos vom FSR für den Blog.
TOP 13: Nächster Termin. Als nächster Termin wird Mittwoch, der 03.02.2010, 20:15 (nach dem Kolloquium) in der M18 vereinbart. Die Sitzungsleitung hat gemäß Geschäftordnung August.
TOP 14: Verabschiedung des Protokolls. Das Protokoll wird einstimmig angenommen.
Weimar, 15.01.2010,
August Rabe
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen