Anwesend: Carsten Wernicke, Verena Trautmann, August Rabe, Ekkehard Knopke, Henry Hope
Gäste: Julia Kalb, Sabrina Zubke; zu TOP 1+2: Marlen Seidel, Florian Schuck, Artjom Butyrev; ab TOP 9: Wolf-Georg Zaddach
Protokollant: Henry Hope
TOP 1: Bestätigung Tagesordnung. Mit den eingefügten TOPen 5b „Vollversammlung Kulturmanagement“ sowie 11 „Sonstiges“ wird die TO bestätigt.
TOP 2: Wienexkursion. Der FSR berät sein weiteres Vorgehen hinsichtlich der Wienexkursion. Die anwesenden TeilnehmerInnen der Exkursion unterstützen den FSR in seinem Vorgehen. Das weitere Vorgehen soll in Abstimmung (per Mail) mit den TeilnehmerInnen erfolgen, und am 16.11.2009 im Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Altenburg thematisiert werden.
TOP 3: Berichte aus den Gremien. Carsten berichtet aus dem Bibliotheksausschuss. Eine mögliche Erweiterung der Bibliotheksöffnungszeiten wird thematisiert und auf eine der kommenden Sitzungen vertagt, auf der ein Konzept erstellt werden soll.
Des Weiteren berichtet Carsten von den personalen Umwälzungen im StuRa.
TOP 4: Beauftrage für ausländische Studierende. Als Beauftrage für ausländische Studierende werden für Musikwissenschaft Junko Sonoda, und für Kulturmanagement Jana Cucurová ernannt. Beide werden von Verena zur nächsten Sitzung eingeladen.
TOP 5a: Vollversammlung Musikwissenschaft. Die Reaktion von Prof. Dr. Altenburg auf den vom FSR kompilierten Fragenkatalog wird diskutiert. Das Gesprächsangebot soll angenommen werden. Verena soll mit Herrn Prof. Dr. Altenburg den 16.11., 19:00 Uhr als Termin vereinbaren und ihn bitten, den Fragenkatalog an alle Dozenten weiterzuleiten. Die StudentInnen sollen den mit Herrn Prof. Dr. Altenburg vereinbarten Katalog dann am kommenden Dienstag per Mailverteiler erhalten. Der FSR spricht sich für die Leitung der Vollversammlung durch eine/n externe/n ModeratorIn aus. Sascha Wegener wird vorgeschlagen und soll von August angesprochen werden.
TOP 5b: Vollversammlung Kulturmanagement. Als Termin ist der 11.12.2009 anvisiert. Carsten klärt mit Herrn Prof. Dr. Höhne noch die genaue Uhrzeit. Des Weiteren soll wie für die Vollversammlung Musikwissenschaft verfahren werden.
TOP 6: Satzung & Geschäftsordnung: Die Satzung und Geschäftsordnung werden einstimmig verabschiedet und sollen von Carsten auf der Homepage veröffentlicht werden. Beide treten am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft
TOP 7: Verabschiedung Dr. Körndle. Henry berichtet über den Stand der Pläne für die Verabschiedung von Herrn Dr. Körndle. Als Termin ist der 05.02.2010 im Gespräch. Henry wird einen Antrag auf Finanzierung an den StuRa stellen. Carsten berichtet, dass diesem Antrag vom StuRa derzeit gute Chancen eingeräumt werden. Die Pläne des FSR sollen am 16.11. mit Herrn Prof. Dr. Altenburg abgestimmt werden.
TOP 8: Klimaanlage. Die Problematik der disfunktionalen Klimaanlage am HZH ist vom FSR erkannt und soll weiter thematisiert werden. Ekkehard kontaktiert den Hausmeister des HZH Herrn Sackmann und versucht eine Lösung zu erreichen. Falls diese Bemühungen scheitern, wird eine Aktion für den 18.11. erwogen.
TOP 9: Seminarangebot. Der Vorschlag der Einrichtung eines Seminarangebots mit besonderer Ausrichtung auf Studierende der Schulmusik wird an den Institutsrat weitergeleitet.
TOP 10: Masterstudiengangsübersichtsveröffentlichungsverabschiedung. Die von Ekkehard erstellte Übersicht über die Masterstudiengänge aus dem musikwissenschaftlichem Kompetenzfeld wird sehr begrüßt und soll in Rücksprache mit Herrn Prof. Dr. Altenburg und verweis auf die noch nicht vorhandene Masterstudienordnung Weimar auf die FSR Homepage gestellt werden. Die Erstellung einer analogen Übersicht für den Fachbereich Kulturmanagement wird vertagt.
TOP 11: Sonstiges. Die grundsätzliche Erörterung des Sommerfests und seiner Organisationsform wird vertagt.
Ekkehard und Verena bemühen sich um den Kontakt zu den ErstsemestlerInnen, um den Vorbereitungsstand für die Weihnachtsfeier zu erfahren. Eine Teilnahme seitens des FSR an einer Sitzung der ErstsemestlerInnen wird angeregt.
Carsten wird für die Homepagegestaltung ein hohes Lob ausgesprochen. Über eine mögliche Farbanpassung soll weiter nachgedacht werden.
Der FSR wünscht sich Informationen von der Institutsleitung bezüglich der Neubesetzung der Professur Ältere Musikgeschichte. Dies soll am 16.11. im Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Altenburg thematisiert werden.
TOP 12: Nächster Sitzungstermin. Als Termin wird Mittwoch, der 25.11.2009, 19:00 Uhr vereinbart. Die Sitzung findet statt in der M18.
TOP 13: Verabschiedung des Protokolls. Das Protokoll wird angenommen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen